Funktionsdiagnostik & -- therapie
Analyse der Kieferfunktion, Behandlung von Zähneknirschen oder Schlafapnoe
Schmerzen im Kiefer? Probleme beim Kauen?
Wenn Sie Schmerzen im Bereich der Kiefergelenke oder Kaumuskulatur haben, unter Einschränkungen der Unterkieferbewegung oder schmerzhaften Kiefergelenksgeräuschen leiden oder Schlifffacetten an Ihren Zähnen oder Schmerzen beim Kauen bemerken, können diese Symptome auf ein Problem oder eine Störung der Kau- und Nackenmuskulatur hinweisen (medizinisch sprechen wir von einer Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD). Folgen sind Schmerzen: Nur beim Kauen oder auch dauerhaft.

Unsere Behandlungen für Sie
Umfassende Funktionsdiagnostik und Therapie speziell für Ihr Kauorgan
Unsere Zahnarztpraxis hat sich auf die Funktionsdiagnostik und Funktionstherapie des Kauorgans spezialisiert. Wir nutzen eine klinische Funktionsanalyse, um den Umfang der Funktionsstörung zu bestimmen. Dabei führen wir Untersuchungen durch und stellen gezielte Fragen. Bei Bedarf kann eine weiterführende instrumentelle Funktionsanalyse erforderlich sein, bei der Zahnmodelle mit speziellen Bissregistraten im Artikulator montiert werden, um die Bisssituation zu überprüfen. Oftmals wird auch eine Bewegungsanalyse des Unterkiefers durchgeführt. Unterstützend können bildgebende Verfahren wie Computertomographie und Magnetresonanztomographie eingesetzt werden.
Individuelle Funktionstherapie mit wirksamen Kurzzeittherapien
Die gesammelten Informationen ermöglichen es uns, eine individuelle Funktionstherapie speziell auf Sie zuzuschneiden. Kurzzeittherapien mit Aufbissschienen haben sich als besonders wirkungsvoll erwiesen. Unsere Praxis stellt diese Schienen mit einer speziellen Oberflächenstruktur her, um Ihren Unterkiefer in eine therapeutische Position zu bringen. Bei der Funktionstherapie können wir auch zusätzliche Behandlungen wie Cranio-Sacraltherapie, Osteopathie, Physiotherapie und manuelle Therapie anbieten, um den Heilungsprozess zu unterstützen.
Definitive Therapiemöglichkeiten für langfristige Ergebnisse
Nach erfolgreicher Vorbehandlung empfehlen wir individuelle Therapiemöglichkeiten wie kieferorthopädische Behandlungen, chirurgische Eingriffe, Implantatversorgungen oder die Herstellung und Eingliederung von Zahnersatz. Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite, um die bestmögliche Lösung für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden.
Folgen unbehandelter Craniomandibulärer Dysfunktion
Es ist wichtig zu wissen, dass unbehandelte craniomandibuläre Dysfunktion zu irreversiblen Schäden im Kauorgan führen und Veränderungen im gesamten Bewegungsapparat verursachen kann.
Zahnärztliche Schlafmedizin in Zusammenarbeit mit dem Schlaflabor der Universitätsklinik Jena
In enger Zusammenarbeit mit dem Schlaflabor der Universitätsklinik Jena bieten wir auch zahnärztliche Schlafmedizin an. Bei Maskenversagen stellen wir exakt auf Ihre Zahnstellungen abgestimmte Schienensysteme her, um Atemaussetzer (Schlafapnoe) zu behandeln. Diese Schienen können auch bei nächtlichem Schnarchen erfolgreich eingesetzt werden.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin
Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei Ihren individuellen Bedürfnissen zu helfen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie sich von unseren Spezialisten für Funktionsdiagnostik und Funktionstherapie umfassend beraten.