top of page

Parodontaltherapie

Behandlung von Zahnfleischerkrankungen und Erhaltung Ihrer Mundgesundheit

Gesundes Zahnfleisch und feste Zähne

Die Entzündung des Zahnhalteapparates, auch als Parodontitis bekannt, hat vielfältige Ursachen. Interne und externe Faktoren wie die Bakterienflora im Mundraum, allgemeinmedizinische Erkrankungen und Rauchverhalten können zur Entstehung und Verschlimmerung dieser Erkrankung beitragen. Eine unbehandelte Parodontitis kann letztendlich zum Verlust der Zähne führen.

final_Parodontaltherapie_91034311_xl_normal_none_low.jpg

Unsere Behandlungen für Sie

Ursachen und Risikofaktoren für Parodontitis

Die Entzündung des Zahnhalteapparates, auch als Parodontitis bekannt, hat vielfältige Ursachen. Interne und externe Faktoren wie die Bakterienflora im Mundraum, allgemeinmedizinische Erkrankungen und Rauchverhalten können zur Entstehung und Verschlimmerung dieser Erkrankung beitragen. Eine unbehandelte Parodontitis kann letztendlich zum Verlust der Zähne führen.

Effektive Prophylaxe und individuelle Diagnosestellung

Durch wirksame Prophylaxemaßnahmen und eine gründliche Mundhygiene kann einer Parodontitis vorgebeugt werden. Wenn jedoch alle Symptome und Parameter auf eine bestehende Entzündung des gesamten Zahnhalteapparates hinweisen, kann eine Parodontitisbehandlung erforderlich sein. Eine umfassende und individuelle Diagnosestellung, einschließlich der Erhebung der Krankengeschichte, Messungen von Taschentiefen und Röntgenaufnahmen, ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie. In bestimmten Fällen kann auch eine Bestimmung der Bakterienflora zusätzlich hilfreich sein.

Umfassende Vorbehandlung und individuelle Beratung

Vor Beginn der eigentlichen Behandlung werden Sie im Rahmen einer Vorbehandlung über Ursachen, Risiken und Folgen der Erkrankung informiert. Unsere Prophylaxehelferinnen bestimmen Ihren Mundhygienestatus und führen eine professionelle Zahnreinigung durch. Durch gezielte Mundhygieneunterweisungen und die Kontrolle des Behandlungserfolgs können eventuelle Probleme gemeinsam und individuell gelöst werden.

Parodontitisbehandlung und parodontalchirurgische Eingriffe

Die eigentliche Therapie umfasst die Reinigung der Zahnfleischtaschen, insbesondere der Zahnwurzeloberflächen, mit speziellen Hand- und Ultraschallinstrumenten. Zur Unterstützung kann auch ein Diodenlaser eingesetzt werden. Sehr tiefe Taschen oder stark ausgeprägte Knochendefekte werden gegebenenfalls chirurgisch behandelt. Parodontalchirurgische Eingriffe zur Behandlung von Zahnhalsdefekten infolge von fehlendem festhaftendem Zahnfleisch, Fehlbelastungen oder falscher Putztechnik sind ebenfalls möglich. In unserer Praxis steht ein OP-Mikroskop für maximale Präzision bei mikrochirurgischen Eingriffen zur Verfügung.

Langfristige Nachsorge und Prophylaxe-Recall-Programm

Nach erfolgreich abgeschlossener Therapie werden Sie in ein Prophylaxe-Recall-Programm aufgenommen. Durch individuelle Kontrolltermine und regelmäßige Prophylaxemaßnahmen können Rückfälle frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Vertrauen Sie unserem erfahrenen Team

Schenken Sie Ihrem Zahnfleisch besondere Beachtung und nutzen Sie unser umfangreiches Prophylaxeprogramm sowie die jahrelange Erfahrung unserer speziell ausgebildeten Prophylaxehelferinnen. Somit können Probleme frühzeitig erkannt und einer Parodontitis vorgebeugt werden. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

bottom of page